Methoden und Ziele
Die von uns verwendeten Methoden und Materialien leiten wir aus den unterschiedlichsten Zusammenhängen her.
Zentrales Medium ist das Spiel in seiner unterschiedlichen Ausprägung, dies gestaltet als
- angeleitetes Regelspiel,
- als Rollenspiel mit vorgegebenem Rahmen durch ein gezielt ausgewähltes und angebotenes Material,
- förderndes Spiel anhand sorgfältig ausgewählter pädagogischer Materialien,
- kreatives Spiel mit verschiedenen Werkstoffen und Settings.
Zudem werden verwendet:
- kreatives und handwerkliches Gestalten
- Anregung und Gestaltung verschiedenster bewegungsorientierter Spielsituationen, psychomotorische Bewegungsangebote
- Elemente aus der Heilpädagogischen Spieltherapie
- Elemente aus der sensomotorischen Wahrnehmungsförderung
- Elemente aus Theaterpädagogik und Musiktherapie
Über das Spielen sowie die vielfältigen Angebote, die auf die jeweiligen Bedürfnisse des Kindes abgestimmt werden, erhalten die Kinder
- Entwicklungsanregungen in den unterschiedlichen Entwicklungsbereichen und Wahrnehmungsfeldern
- Ein intensives empathisches und verlässliches Beziehungsangebot
- erwerben die Kinder neue Kompetenzen und konkrete Fertigkeiten
- erfahren sie eine Stärkung ihrer gesamten Persönlichkeit
- finden sie einen Rahmen, um ihre Persönlichkeit zu entfalten und weiter zu entwickeln
- werden Ausdauer, Neugier und Arbeitsmotivation entfaltet oder verbessert