„Mit den Händen reden lernen“
Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist eine eigenständige und offiziell anerkannte Sprache.
Sie ist in ganz Deutschland, abgesehen von einigen Dialekten, gleich.
Sie wird hauptsächlich von Gehörlosen und schwerhörigen Menschen zur Kommunikation genutzt.
Im Konversationskurs wird neben der Wiederholung einzelner Themen, ein erweiterter Wortschatz zum Thema Frühförderung und Kindergarten angeboten, die erworbenen Grammatikkenntnisse werden vertieft und erweitert.
Die Kommunikation rund um den Kurs wird zunehmend in DGS stattfinden und in Rollenspielen, Beschreibungen und Erzählungen geübt.
Beginn ab dem 29. April 2022
Grundkurs
jeweils freitags von 19:15- 20:45 Uhr
Für Fortgeschrittene
jeweils freitags von 17:30-19:00 Uhr
Sie ist in ganz Deutschland, abgesehen von einigen Dialekten, gleich.
Sie wird hauptsächlich von Gehörlosen und schwerhörigen Menschen zur Kommunikation genutzt.
Im Konversationskurs wird neben der Wiederholung einzelner Themen, ein erweiterter Wortschatz zum Thema Frühförderung und Kindergarten angeboten, die erworbenen Grammatikkenntnisse werden vertieft und erweitert.
Die Kommunikation rund um den Kurs wird zunehmend in DGS stattfinden und in Rollenspielen, Beschreibungen und Erzählungen geübt.
Beginn ab dem 29. April 2022
Grundkurs
jeweils freitags von 19:15- 20:45 Uhr
Für Fortgeschrittene
jeweils freitags von 17:30-19:00 Uhr
Fortbildungsangebote für Eltern Im Rahmen des Landesprogrammes STÄRKE finden mehrmals im Jahr verschiedene Kurse für Eltern statt.

Gefördert durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden‐Württemberg
Kursthemen sind:
Eltern in besonderen
Lebenssituationen anleiten und
stärken.
Ein Kurs für Eltern mit rumänischem Kulturhintergrund und Sprache.
In entspannter Atmosphäre werden wir in jedem Termin ein Thema der kindlichen Entwicklung besprechen, dies über einen theoretischen Impuls , Erfahrungsaustausch, gemeinsames Tun und mit der Möglichkeit viele Fragen zu stellen.
Der Elternkurs umfasst fünf Termine zu
1,5 Stunden
Termine: 1.7. | 8.7. | 15.7. | 22.7. und 29.7. 2022
Ein Kurs für Eltern mit rumänischem Kulturhintergrund und Sprache.
In entspannter Atmosphäre werden wir in jedem Termin ein Thema der kindlichen Entwicklung besprechen, dies über einen theoretischen Impuls , Erfahrungsaustausch, gemeinsames Tun und mit der Möglichkeit viele Fragen zu stellen.
Der Elternkurs umfasst fünf Termine zu
1,5 Stunden
Termine: 1.7. | 8.7. | 15.7. | 22.7. und 29.7. 2022
Für den Übergang der Kinder ins erste Schuljahr mit Tipps und Hilfestellung für Eltern mit Kindern im Grundschulalter
Der Kurs mit vier Terminen richtet sich an Eltern in Zeiten von Corona, die ein Kind im Vorschul- oder Grundschulalter haben.
Dem Kurs zugrunde gelegt wird das Konzept der FamilienErgo nach Rupert Dernick.
Dieses Konzept geht davon aus, dass sich im häuslichen Familienalltag sehr viele Lernsituationen verstecken, die Eltern nutzen können, um Kinder fit für den Schulstart oder die Grundschule zu machen.
In gemeinsamem Lernen und Erfahren soll im Kurs zunächst erarbeitet werden, was ein Kind zum Schulstart in den verschiedenen Entwicklungsbereichen können sollte.
Dem Kurs zugrunde gelegt wird das Konzept der FamilienErgo nach Rupert Dernick.
Dieses Konzept geht davon aus, dass sich im häuslichen Familienalltag sehr viele Lernsituationen verstecken, die Eltern nutzen können, um Kinder fit für den Schulstart oder die Grundschule zu machen.
In gemeinsamem Lernen und Erfahren soll im Kurs zunächst erarbeitet werden, was ein Kind zum Schulstart in den verschiedenen Entwicklungsbereichen können sollte.
Alle Kurse sind im Rahmen des Landesprogrammes STÄRKE für Eltern in besonderen Lebenslagen kostenfrei. Alle anderen Eltern beteiligen sich mit einem Unkostenbeitrag an den Kursgebühren, diese entnehmen Sie den aktuellen Flyern unter „Terminen“ oder erhalten diesen auf Nachfrage in der Praxis.
Derzeit sind Anmeldungen für alle Kurse möglich, die Kurse starten, wenn eine generelle Freigabe durch das Landesprogramm erfolgt ist.
In allen Kursen achten wir auf strenge Hygiene- und Abstandsregeln, auch finden die Kurse derzeit in sehr kleinen Gruppen statt.